Die Hochzeitsplanung
Goldschmiede Tuchbaum
Ihr Unternehmen auf unserem Portal

Die Hochzeitsplanung

 

Gewiss – „schöne Tage“ gibt es viele, aber die eigene Hochzeit gehört wohl zu einem der romantischsten und unvergesslichsten Höhepunkte im Leben – kein anderes Ereignis ist so geprägt von emotionalem Tiefsinn und purer Lebensfreude. Da versteht es sich von selbst, dass an dem „großen Tag“ alles perfekt stimmen muss und wer rechtzeitig – mindestens sechs Monate im Voraus – plant, der kann dem wundervollen Start in die Zweisamkeit entspannt entgegenblicken.


Aber bevor Sie sich unstrukturiert oder Hals-über-Kopf in die Hochzeitsvorbereitungen stürzen, sollten Sie zunächst einmal ein paar grundlegende Fragen klären:

 

Wie viel Geld können oder wollen Sie ausgeben?

Am Anfang steht das Budget, denn davon hängt nicht nur der Stil, sondern letztendlich auch der grundsätzliche Rahmen (Anzahl der Gäste, Location … etc.) Ihrer Feier ab.


Die Kosten für größere Hochzeiten (mit etwa 60 Personen) liegen im Schnitt zwischen 4.000 und 8.000 EUR – im kleineren Rahmen kommt man aber auch schon mit 1.500 EUR aus. Preislich gibt es nach oben natürlich keine Grenzen, doch mit etwas Kreativität und Geschick können Sie die Kosten deutlich reduzieren – lassen Sie sich einfach durch unsere Wedding-Tipps inspirieren!

 

Wie wollen Sie heiraten – standesamtlich oder kirchlich?

Der Umfang der Hochzeitsplanung hängt auch davon ab „wie“ Sie sich das „Ja-Wort“ geben – im Standesamt, in der Kirche oder an einem anderen beliebigen Ort (freie Trauung).


Es ist heute durchaus üblich, dass die kirchliche und standesamtliche Trauung am gleichen Tag stattfinden – das hat einerseits den Vorteil, dass Sie Ihren „schönsten Tag“ in einem Zug durchfeiern können, aber andererseits auch den Nachteil, dass Sie den Zeitplan etwas straffer gestalten müssen – was natürlich auch mit etwas mehr Stress verbunden ist. Wenn Sie sich nur für eine standesamtliche Trauung entscheiden, dann haben Sie dementsprechend auch nur einen Termin zu koordinieren. Aus organisatorischen Gründen sollten Sie sich auch rechtzeitig überlegen, ob Sie beispielsweise einen Polterabend oder Junggesellenabschied geben wollen.

 

Wann wollen Sie heiraten?

Haben Sie Ihren Wunschtermin schon festgelegt? Nein? Dann sollten Sie das auf keinen Fall auf die lange Bank schieben, denn gerade beliebte Termine sind schon recht früh ausgebucht.


Bedenken Sie aber, dass die standesamtliche Anmeldung zur Eheschließung erst maximal sechs Monate vor der eigentlichen Trauung möglich ist. Auch bei der Location-Wahl spielt der Hochzeitstermin eine wichtige Rolle – vor allem dann, wenn Sie in der Hauptsaison (zwischen April und September) heiraten möchten.

 

Grögers Wedding Tipp:

Jede Hochzeitsfeier ist einmalig und so individuell wie das Brautpaar selbst – einen allgemeingültigen Hochzeitsfahrplan gibt es daher nicht. Mit unserem Wedding-Portal haben Sie jedoch den perfekten Begleiter auf dem Weg zu Ihrer Traumhochzeit.


Hier finden Sie zahlreiche nützliche Tools, Tipps und sehr hilfreiche Checklisten, die Ihnen die Planung erleichtern und Sie gleichzeitig zu neuen Ideen inspirieren – denn schließlich soll der „schönste Tag im Leben“ auch Ihre ganz persönliche Note tragen. Es gibt viel zu tun, also packen wir es gemeinsam an! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!

Ihr Grögers Wedding Portal-Team

Destille Aschaffenburg
Mainkleid Bridal Concept Store